Die IGSE heißt Sie herzlich willkommen
Die IGSE ist die InteressenGemeinschaft Selbständiger Everswinkel.
Sie hat es sich zum Ziel gesetzt, den Wirtschaftsstandort Everswinkel zu stützen, die lokalen Unternehmen zu fördern und somit den Ort lebenswert zu erhalten.
Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde, den Mitgliedsunternehmen und überregionalen Organisationen.
Neueröffnung am Magnusplatz
IGSE begrüßt Mone's Lädchen
So heißt das neue Modegeschäft am Magnusplatz. Unter Mithilfe der Gemeinde konnte Mone Wessling sich ihren Traum vom eigenen Modegeschäft am Magnusplatz erfüllen.
Nachdem Duo by Drees vom Magnusplatz in die Vitusstrasse umgezogen ist, nutzte sie die Chance für sich und ihre Kunden. Bislang beriet sie ihre Kundschaft von zuhause aus. Nun gibt es mehr Platz und Sichtbarkeit zum Stöbern.
Die beiden Vorstandsmitglieder der IGSE (Interessen Gemeinschaft Selbständiger Everswinkler) Silvia Kirschke und Andreas Enseling (Vorsitzender) begrüßten Mone Wessling am Tag der Neueröffnung (04.03.2023) mit einem Blumenstrauß und heißen sie herzlich willkommen.
2000 € fürs Kinderhospiz
IGSE spendet für beeindruckendes Engagement
Im Zusammenhang mit der Neueröffnung des Büros in Westkirchen des ambulanten Kinderhospizdienste Hamm / Warendorf waren zwei Vorstandsmitglieder der IGSE (Interessengemeinschaft der Selbstständigen Everswinkler) vor Ort, um sich über den Dienst zu informieren. An diesem bunten Nachmittag wurden neben Sponsoren und weiterer Unterstützer insbesondere auch Betroffene Familien und Ehrenamtliche Begleitungen des Dienstes über die Tätigkeiten und Möglichkeiten umfänglich informiert.
Aus dieser Begegnung heraus hat sich die IGSE es auf die Fahnen geschrieben den ambulanten Kinderhospizdienst weiterhin zu unterstützen, dies insbesondere, da durch die Eröffnung des Büros in Westkirchen der Bekanntheitsgrad im Kreis Warendorf zunehmen soll. Wie wichtig dieser Dienst ist, hat der Vorstand der IGSE an diesem Nachmittag erfahren und war tief beeindruckt über den Umfang und die Unterstützung die der Dienst im Alltag erbringt.
Aktuell ist ein neuer Vorbereitungskursus ab dem 21.03.2023 um 18:00 Uhr zur ehrenamtlichen Begleitung in Westkirchen in Vorbereitung. Wer Interesse hat kann sich bei der Koordinatorin Martina Abel Tel. .02587-9351479 informieren und bestenfalls anmelden.
Abheben Richtung Digitalisierung
Digitalisierung ist mehr denn je ein entscheidender Standortfaktor.
Digitale Pioniere sind, neben allen anderen Wettbewerbsvorteilen, gleichzeitig auch attraktive Arbeitgeber.
Deshalb rufen die gfw – Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH und der Kreis Warendorf erstmalig den regionalen Wettbewerb „Digital.Pilot23“ aus.
Gesucht werden Unternehmen, die durch den Einsatz digitaler Technologien, digitaler Geschäftsmodelle und -prozesse, Produkte oder Dienstleistungen eine Vorreiterrolle im Kreis Warendorf einnehmen. Auch Beiträge zum digitalen Kulturwandel wie New Work oder Agiles Arbeiten sind willkommen und werden prämiert.
Unternehmen, Institutionen, kommunale Firmen, Selbstständige oder Freiberufler: Angesprochen sind Betriebe aller Branchen im Kreis Warendorf. Acht Kategorien sind dabei ausgeschrieben: Digitale Geschäftsprozesse, Digitalisierte Maschinen, Digitale Geschäftsmodelle, Produkte und Dienstleistungen; Digital unterstütze Nachhaltigkeit, Projekte von Start-ups, Digitaler Kulturwandel, Digitale Kommunikation sowie IT-Sicherheit.
Die Einreichungsfrist endet am 31. März 2023.
Die ausgezeichneten Piloten erhalten neben dem Zertifikat „Digital.Pilot23 Kreis Warendorf“ ein umfangreiches Media-Paket für ihre externe Kommunikation und steigern somit ihre regionale Sichtbarkeit als digitale Unternehmen und attraktive Arbeitgeber.
Alle Informationen sowie die Anmeldung zum Wettbewerb finden Sie auf https://digitalpilot-waf.de/
Gerne berät Sie das Digital Team der gfw persönlich und individuell zu Ihrer Teilnahme:
Telefon: 02521 85050 | Mail digitalpilot@gfw-waf.de
Termine in Everswinkel mit Beteiligung der IGSE
Die IGSE führt eigene Veranstaltungen durch und unterstützt weitere Veranstaltungen, die den Vereinszweck wiederspiegeln.
Die IGSE
Wer oder was ist die IGSE?
Gegründet wurde die IGSE im Jahr 1974 als InteressenGemeinschaft Selbständiger Everswinkel e. V.
Ziel ist es, sich als Gemeinschaft den Kunden und Bürgern aus Everswinkel und seiner Umgebung besser zu präsentieren, für die Angebote von Handel, Gewerbe und Dienstleistungen im Ort zu werben, den Standort Everswinkel zu stärken und bekannt zu machen und ein wichtiger Gesprächspartner für Verwaltung und Politik zu sein.
Zurzeit (Oktober 2022) hat die IGSE 81 Mitglieder mit steigender Tendenz. Der Vorstand und alle Mitglieder freuen sich auf neue Interessenten und geben gerne Auskunft über die IGSE und ihr Wirken.
Hier finden Interessierte die Beitrittserklärung und weitere Downloaddokumente.
5 gute Gründe Mitglied in der IGSE zu sein.
- Workshops und Infoabende zum Thema "Optimierung des Geschäftsbetriebs"
- Günstige Werbemöglichkeiten auf IGSE-Veranstaltungen, -Webauftritt und -Drucksachen
- Interessenvertretung von Handel, Gewerbe und Selbständigen gegenüber Verwaltung und Politik
- Veranstaltung und Organisation von Sonderverkaufsaktionen und Festen
u. a. Frühlingsfest, Vitusfest, Mond(sch)weinbummel - Stärkung des Images von Everswinkel als Standort